$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

So geht Employer Branding

move:elevator
September 11, 2019

So geht Employer Branding

Auf der DMEXCO 2019 hat Hans Piechatzek aufgezeigt, wie Unternehmen mit TYPO3 mehr und passendere Mitarbeiter gewinnen können.

move:elevator

September 11, 2019
Tweet

More Decks by move:elevator

Other Decks in Business

Transcript

  1. „So geht Employer Branding“

    Wie Unternehmen mit TYPO3 mehr 

    und passendere Mitarbeiter gewinnen
    move:elevator
    Hans Piechatzek (managing director)

    View Slide

  2. Vorweg…
    … ein paar Short-Short-Facts zur Agentur

    View Slide

  3. Erfahrung:
    Seit mehr als 

    20 Jahren

    Bemerkenswert: 

    360° Customer
    Access

    Expertise:

    Mehr als 

    230 Talente

    2015 2016 2017
    Nähe:
    Berlin, 3x Dresden,
    Oberhausen, München
    6

    View Slide

  4. „Continous Business Development“
    Cocreatives Arbeiten mit Kunden im
    Rahmen von „Design Thinking“
    Entwicklung von neuen
    Geschäftsmodellen
    Optimierung von bestehenden
    Geschäftsmodellen
    End-to-End-Verantwortung bringt mehr Erfolg
    business design
    digital business
    brand communication
    Entwicklung von Web-basierter
    Steuerung von Geschäftsprozessen
    Komplexe Schnittstellen
    eCommerce
    Kundenportale
    Konfiguratoren
    Apps
    Entwicklung von Marken und
    Markenstrategie
    KPI-basierte Markenkommunikation
    (On- und Offline)
    Content-Marketing
    Performance-Marketing

    View Slide

  5. Wir schenken Ihnen unser Wertvollstes
    Die Erfahrung unseres Teams

    View Slide

  6. „Employer Branding“

    View Slide

  7. Employer Branding (dt. Arbeitgebermarkenbildung) ist eine
    unternehmensstrategische Maßnahme, bei der Konzepte aus dem
    Marketing – insbesondere der Markenbildung – angewandt werden,
    um ein Unternehmen insgesamt als attraktiven Arbeitgeber
    darzustellen und von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt positiv
    abzuheben.
    Quelle: Wikipedia

    View Slide

  8. Stellen Sie sich diese drei Fragen:
    Wofür stehen wir
    wirklich?
    Arbeitgeber-

    Marke
    Was sucht unsere
    Zielgruppe?
    Wie kommunizieren
    wir nach außen?

    View Slide

  9. Wie hole ich beim Employer
    Branding das Meiste aus
    TYPO3 heraus?

    View Slide

  10. Der schnelle Weg zu mehr Bewerbern
    Eigentlich ist es ganz einfach!
    Traffic Trusty Content Conversion

    View Slide

  11. Traffic

    View Slide

  12. Jetzt wird es spannend: Der Sales-Funnel
    Was sind die größten Stellschrauben für mehr Bewerbungen?
    Traffic
    Trusty-Content
    Conversion-
    Elemente
    Bewerber
    1. Je mehr Traffic wir erzeugen, desto
    mehr Bewerbungen erhalten wir
    2. Je breiter der Trichter unten ist, desto
    mehr Bewerbungen erhalten wir!

    View Slide

  13. Einbindung von HR-Software: Jede neue Stelle
    erscheint sofort auf der Karriere-Website!

    View Slide

  14. View Slide

  15. Suchmaschinen-optimierte Darstellung jeder Stelle –
    mit jeweils einer eigenen Landingpage für jede offene
    Stelle – mit optimierten Keywords.

    View Slide

  16. View Slide

  17. Achtung: Google füllt keine Formulare aus - jede
    Landingpage muss über Paginierung erreichbar sein!

    View Slide

  18. Verwenden Sie „Structured Data“. Das ist mehr SEO – 

    sie landen in anderen Stellenportalen und bei Google Jobs!

    View Slide

  19. "Trusty Content“

    View Slide

  20. Authentischer Content, der die Fragen der Bewerber
    beantwortet: Was für ein Unternehmen? Was können
    Bewerber erwarten? Was wird geboten?

    View Slide

  21. Möglichkeiten zur Visualisierung nutzen:
    Checklisten, Mitarbeiter-Interviews, Video-Rundgänge

    View Slide

  22. Trust-Elemente, die das Vertrauen in den künftigen Arbeitgeber
    nähren: Erfolge, Aufstiegsmöglichkeiten, Werteorientierung, …

    View Slide

  23. Trust-Elemente, die das Vertrauen in den künftigen Arbeitgeber
    nähren: Erfolge, Aufstiegsmöglichkeiten, Werteorientierung, …

    View Slide

  24. Trust-Elemente, die das Vertrauen in den künftigen Arbeitgeber
    nähren: Erfolge, Aufstiegsmöglichkeiten, Werteorientierung, …
    Bieten Sie den Bewerbern Dialog-Elemente, damit
    man offene Fragen auf kurzem Wege klären kann

    View Slide

  25. Im Idealfall: Einen „Purpose“, der der Arbeit einen Sinn
    gibt. Dieser Faktor wird oft unterschätzt und in der
    Rekrutierung immer wichtiger!

    View Slide

  26. Und wie kann ich die
    Conversion der Karriereseite
    steigern?

    View Slide

  27. View Slide

  28. Für mehr Nutzer-Komfort sorgen bei einer großen Anzahl 

    von offenen Stellen Listenansichten mit Volltextsuche und
    Filtern nach Berufen, Orten, Einstiegslevel, …

    View Slide

  29. Machen Sie die Bewerbung so einfach wie möglich –

    bspw. mit Uploadformularen. Bieten Sie auch alternative
    Wege: Mail, Xing- oder Github-Profil, Merkzettel

    View Slide

  30. Passende Ansprechpartner für Unternehmensbereiche oder
    Standorte können in TYPO3 zentral gepflegt werden – das
    reduziert Absprünge und erhöht damit die Conversion!

    View Slide

  31. Richtig schnell und komfortabel wird es, wenn die Daten
    von der Website direkt zurück ins Bewerbermanagement
    gespielt und dort automatisch bearbeitet werden.
    Export der offenen Stellen
    Upload der Bewerbungen

    View Slide

  32. Zusammenfassung

    View Slide

  33. Jetzt wird es spannend: Der Sales-Funnel
    Was sind die größten Stellschrauben für mehr Bewerbungen?
    Traffic
    Trusty-Content
    Conversion-
    Elemente
    Bewerber
    1. Je mehr Traffic wir erzeugen, desto
    mehr Bewerbungen erhalten wir
    2. Je breiter der Trichter unten ist, desto
    mehr Bewerbungen erhalten wir!

    View Slide

  34. Mehr Traffic auf die Seite
    Mit wenigen Tricks zu mehr Besuchern und weniger Arbeit
    Automatischer Import der offenen Stellen (mit Beschreibungen) aus HR-
    Systemen wie Umantis oder Landwehr ermöglichen. Daraus per Job-Extension
    automatisch je eine Landingpage erzeugen.
    Je eine eigene Landingpage für jede offene Stelle erzeugen und mit
    Informationen zur Firma, zum Bereich, zum Berufsbild oder zum Standort (Vorsicht
    vor Duplicate Content) anreichern. Idealerweise mit optimierten Keywords.
    Achtung: Google füllt keine Formulare aus - jede Landingpage muss über
    Paginierung erreichbar sein.
    Wichtig: Verwenden Sie „Structured Data“. Das ist mehr als nur SEO. So werden
    die offenen Stellen kostenlos von anderen Stellenportalen und von Google Jobs
    eingelesen. Das bringt sehr viel Traffic!

    View Slide

  35. Trusty Content generieren
    Wie mache ich Besucher zu Bewerbern?
    Authentischer Content, der die großen Fragen der Bewerber beantwortet: Was ist
    das für ein Unternehmen? Was können Bewerber hier erwarten? Was wird geboten?
    Möglichkeiten zur Visualisierung nutzen: Checklisten (z.B. „10 Gründe für uns zu
    arbeiten“), Video-Rundgänge, Mitarbeiter-Interviews, …
    Trust-Elemente, die das Vertrauen in den künftigen Arbeitgeber nähren: Erfolge,
    Aufstiegsmöglichkeiten, Werteorientierung, …
    Dialog-Elemente, damit man offene Fragen auf kurzem Wege klären kann
    Im Idealfall: Einen „Purpose“, der der Arbeit einen Sinn gibt. Dieser Faktor wird oft
    unterschätzt und in der Rekrutierung immer wichtiger!

    View Slide

  36. Mehr Conversions = mehr Bewerbungen
    Mit wenigen Tricks zu mehr Bewerbungen und weniger Arbeit
    Für mehr Übersicht sorgen bei einer großen Anzahl von offenen Stellen
    Listenansichten mit Volltextsuche und Filtern nach Berufen, Orten, Einstiegslevel, …
    Machen Sie die Bewerbung so einfach wie möglich - bspw. mit Uploadformularen.
    Bieten Sie auch alternative Wege: Mail, Xing- oder Github-Profil, Merkzettel
    Passende Ansprechpartner für Unternehmensbereiche oder Standorte können in
    TYPO3 per me:adress-Extension mit allen Kontaktwegen zentral gepflegt werden -
    das erhöht die Conversion!
    Richtig schnell und komfortabel wird es, wenn die Daten von der Website direkt
    zurück ins Bewerbermanagement gespielt und dort automatisch nachbearbeitet
    werden. Wir machen das mit unserer Job-Extension und bidirektionalen Schnittstellen.

    View Slide

  37. Und was bringt das Ganze?

    View Slide

  38. Und was bringt das alles?
    Erfolgreiche Karriereseiten mit TYPO3
    „Wir haben seit der Überarbeitung 40 Prozent
    mehr Traffic auf der Karriereseite. Aber das
    Beste ist: Die Bewerber kommen jetzt voller
    Begeisterung zum Gespräch.“
    Ina Miehe

    VEKA AG, Marketing

    View Slide

  39. Und was bringt das alles?
    Erfolgreiche Karriereseiten mit TYPO3
    „Wir hatten auch früher schon genug
    Bewerbungen. Aber erst seit der Überarbeitung
    der Karriere-Seite melden sich endlich die
    Menschen bei uns, die wir wirklich suchen!“
    Sarah Neul

    Head of HR bei move:elevator

    View Slide

  40. „Seit dem Start unseres neuen Stellenportals
    bekommen wir von einem Tag auf den anderen
    30% mehr Bewerbungen.“
    Und was bringt das alles?
    Erfolgreiche Karriereseiten mit TYPO3
    Carsten Dahlke

    Marketingleiter bei KÖTTER

    View Slide

  41. FRAGEN?
    move:elevator GmbH

    Hans Piechatzek

    [email protected]
    +49 208 377110

    View Slide