Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und digitale Transformation – Dr. Katrin Dribbisch, Martin Jordan & Simone Carrier

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und digitale Transformation – Dr. Katrin Dribbisch, Martin Jordan & Simone Carrier

Dr. Katrin Dribbisch, Martin Jordan & Simone Carrier sprachen auf dem Public Service Lab 2019 über die ›Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und digitale Transformation‹.

Public Service Lab

April 05, 2019
Tweet

More Decks by Public Service Lab

Other Decks in Design

Transcript

  1. In Zusammenarbeit

    View Slide

  2. Public Service Lab
    Martin Jordan
    Head of Service Design
    Simone Carrier
    Freiberufliche 

    Service-Designerin
    Dr. Katrin Dribbisch
    Senior Consultant


    View Slide

  3. Umsetzung des
    Onlinezugangsgesetzes
    und digitale Transformation

    View Slide

  4. Public Service Lab
    Quelle: Bundesregierung

    View Slide

  5. Public Service Lab
    Quelle: Text

    View Slide

  6. Public Service Lab
    Toll, dass so viel passiert…

    View Slide

  7. Public Service Lab
    …doch gibt es noch so viel mehr zu tun.

    View Slide

  8. Public Service Lab
    Drei Dinge

    View Slide

  9. Public Service Lab
    1.
    Externe Dienstleister machen
    die eigentliche Arbeit.

    View Slide

  10. Public Service Lab
    Die Umsetzung von 575
    Diensten ist aber keine
    einmalige Sache.

    View Slide

  11. Public Service Lab
    In der Verwaltung selbst
    brauchen wir Fähigkeiten,
    Online Dienste zu erbringen.

    View Slide

  12. Tipp:

    Profitieren Sie vom
    Methoden Know-How ihrer
    Dienstleister und fordern
    Sie Wissenstransfer ein.

    View Slide

  13. Tipp:

    Bilden Sie sich und
    Mitarbeiter*innen in
    nutzerzentrierter
    Gestaltung weiter.

    View Slide

  14. Tipp:

    Erweitern Sie
    Stellenbeschreibungen um
    digitale Fähigkeiten.

    View Slide

  15. Public Service Lab
    2.
    Es braucht ganzheitliche
    Servicequalitätsstandards, die jenseits
    von Sicherheit, technischer Architektur
    und Datenschutz greifen.

    View Slide

  16. Public Service Lab

    View Slide

  17. Servicequalitätsstandards
    stellen gleichbleibend hohe Qualität von
    digitalen Diensten sicher
    Public Service Lab

    View Slide

  18. Servicequalitätsstandards
    helfen dabei, öffentliche Dienste zu bauen, die
    einfacher, verständlicher, und günstiger sind
    Public Service Lab

    View Slide

  19. Public Service Lab
    Wie das Ergebnis
    aussehen soll
    Wie Teams
    arbeiten sollen

    View Slide

  20. • Technik

    • Sicherheit

    • Teamzusammensetzung und Arbeitsweise

    • Serviceumfang

    • Bedienbarkeit

    • Barrierefreiheit

    • Verpflichtung zu offenen Standards

    • Veröffentlichung von Programmcode
    Public Service Lab

    View Slide

  21. Public Service Lab

    View Slide

  22. Public Service Lab
    Servicestandards unterstützen

    • die Koordination von Dienstleistern.

    • die Zusammenarbeit zwischen
    Ländern und Kommunen und dem
    Bund.

    • die Qualitätssicherung und tragen
    zudem zur Kosteneinsparung bei.

    View Slide

  23. Digitaler
    Servicestandard
    für Deutschland
    1
    9
    2
    Nutzeranforderungen und -bedürfnisse werden
    erhoben, verstanden und bewertet. Sie bilden die
    Grundlage für das Design, die Realisierung und den
    Betrieb von digitalen Angeboten der Verwaltung. Source Code aus der Realisierung digitaler Angebote
    der Verwaltung wird als Open Source, d.h. in nach-
    nutzbarer Form mit offener Lizenzierung, kostenlos zur
    Verfügung gestellt. Ausnahmen von dieser Regelung
    müssen nachvollziehbar begründet werden.
    Nutzerorientierung
    Offenheit
    Digitale Angebote sind einfach, intuitiv und barriere-
    frei, sodass die Nutzer sie akzeptieren. Digitale Hilfe-
    stellungen sind Bestandteil des Angebots und sollen
    dessen Nutzung und Handhabbarkeit verbessern.
    Offene Standards werden bei der Realisierung der
    digitalen Angebote und vorhandene Standardplatt-
    formen beim Betrieb und der Bereitstellung der
    Werden Daten und Informationen der Nutzer in
    Public Service Lab
    Tipp:

    Diskutieren Sie den
    Digitalen Servicestandard
    des Normenkontrollrates in
    ihren Teams.

    View Slide

  24. Public Service Lab
    Tipp:

    Nutzen Sie unser
    Workshop-Kit, um zu
    ergründen, welche
    internationalen Standards
    für Sie relevant sind.

    View Slide

  25. Public Service Lab
    Tipp:

    Modellieren und
    beschreiben Sie Ihren
    Prozess verpflichtend für
    Ihre Dienstleister.

    View Slide

  26. Public Service Lab
    3.
    Es braucht eine Vision für eine
    ganzheitliche Servicetransformation

    View Slide

  27. Public Service Lab
    Von Prototypen neuer Formulare zur
    landesweiten Implementierung von
    Verwaltungsdiensten

    View Slide

  28. Public Service Lab
    Wo lebt der Service weiter?

    View Slide

  29. Public Service Lab
    Jenseits von vereinfachten
    Eingabemasken zu neugestalteten
    Fachverfahren, Backend-Prozessen
    und Gesetzesveränderungen.

    View Slide

  30. Für Sie zum
    mitnehmen:

    View Slide

  31. Public Service Lab
    1.
    Es muss das Wissen und Know-How
    um nutzerzentriertes Arbeiten in die
    Verwaltung gebracht werden.

    View Slide

  32. Public Service Lab
    2.
    Es braucht ganzheitliche
    Servicequalitätsstandards, die jenseits
    von Sicherheit, technischer Architektur
    und Datenschutz greifen.

    View Slide

  33. Public Service Lab
    3.
    Es braucht eine Vision für eine
    ganzheitliche Servicetransformation

    View Slide

  34. Public Service Lab
    Twitter für Updates
    @PublicServLab

    Medium mit Artikeln
    medium.com/public-service-lab

    Website mit Zusammenfassung, inkl. Video
    publicservicelab.de

    View Slide

  35. Auf Wiedersehen!

    View Slide