$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Measuring for DevOps Success – Mit den richtigen KPIs zur erfolgreichen Einführung von DevOps

Measuring for DevOps Success – Mit den richtigen KPIs zur erfolgreichen Einführung von DevOps

Im Zuge der Einführung der DevOps-Philosophie in der gesamten IT-Organisation stand Hermes Germany vor der Aufgabe, den Erfolg dieser neuen Ausrichtung im Blick zu behalten und diesen deutlich machen zu können. Um dies zu erreichen wurden die KPIs des DORA-Instituts aufgegriffen. Diese ermöglichen, die Weiterentwicklung der Organisation aussagekräftig darzustellen. Im Vortrag wird vorgestellt, welche Metriken genutzt werden und wie diese zur Prozessoptimierung beitragen.

Über Stephan Stapel
Stephan Stapel ist Head of Development bei Hermes Germany. In dieser Aufgabe arbeitet Stephan kontinuierlich daran, das Arbeitsumfeld für seine Teams zu verbessern. So liegt aktuell der Fokus auf der Nutzung agiler Ansätze, gepaart mit der Nutzung von DevOps-Prinzipien. Dies nutzt er gemeinsam mit seinen Teams, um den Kunden des Unternehmens Mehrwerte mit digitalen Lösungen zu liefern. Stephan hat aufgrund seiner langjährigen Arbeit als Software-Entwickler und Architekt einen technologischen Hintergrund und nutzt dies, um Brücken zwischen Management und Arbeitsrealität, zwischen Organisation und Technologie zu bauen.

Hermes Germany GmbH

September 28, 2022
Tweet

More Decks by Hermes Germany GmbH

Other Decks in Technology

Transcript

  1. 1
    Measuring for DevOps success.
    Die Organisation in der Cloud-Ära mit den richtigen KPIs
    entwickeln.
    Stephan Stapel
    Hermes Germany GmbH

    View Slide

  2. 02
    Unsere
    organisatorischen Ziele

    View Slide

  3. Wir haben die Bremsen gelöst:
    • Wir können uns auf die Erzeugung von Mehrwert
    konzentrieren.
    • Wir können die Erzeugung von Mehrwerten weiter
    beschleunigen.
    • Als Tech-Organisation sind wir ein verlässlicher Partner im
    Unternehmen.

    View Slide

  4. Ein subjektiver Eindruck.
    Zwei vergleichbare Initiativen für die Wunschzustellung
    von Sendungen:
    • 2014 – altes Arbeitsumfeld: 9 Monate
    • 2020 – neues Arbeitsumfeld: 4 Monate

    View Slide

  5. Wie behalten wir unsere
    Entwicklung im Blick?
    1. Wie entwickelt sich unser Durchsatz? Können wir stabile
    Vorhersagen treffen?
    2. Wir stecken viel Energie in Continuous Delivery.
    Wie stellen wir sicher, dass sich dies lohnt?

    View Slide

  6. View Slide

  7. Eintrag ins
    Backlog
    Start
    Umsetzung
    Deployment
    Commit Live
    Start
    Design
    Die typische Wertschöpfungskette

    View Slide

  8. Eintrag ins
    Backlog
    Start
    Umsetzung
    Deployment
    Flow™-Metriken
    DORA-Metriken
    Commit Live
    Lead Time
    Start
    Design
    Die modernen Messinstrumente

    View Slide

  9. Eintrag ins
    Backlog
    Start
    Umsetzung
    Deployment
    Flow™-Metriken
    DORA-Metriken
    Commit Live
    Lead Time
    Start
    Design
    Unser Fokus heute

    View Slide

  10. Die vier Schlüssel-Metriken
    als Lösungsansatz:
    Change Fail Rate.
    Lead Time für Changes.
    Deployment-Frequenz.
    Time to Restore Service.

    View Slide

  11. 03
    Deployment-Frequenz

    View Slide

  12. Wir haben das CAB ersetzt
    Seit Continuous Delivery war das Change Advisory Board ein
    Fremdkörper. Daher haben wir es abgeschafft.
    Die Changes werden automatisch innerhalb der Deployment-
    Pipelines dokumentiert.
    So können wir die Change-Datenbank zusätzlich nutzen, um
    Metriken zu generieren.

    View Slide

  13. So messen wir die Deployment-Frequenz:
    t
    Produktions-
    Deployment
    Produktions-
    Deployment
    Produktions-
    Deployment

    View Slide

  14. Deployment-Frequenz
    Als Beispiel das Team PI – Erzeugung von Labels.
    07/22 08/22
    01/22 02/22 03/22 04/22
    IaaS
    PaaS
    SaaS
    22
    17
    38
    15
    21
    23
    05/22
    22
    06/22
    20
     3,9h
     12,3h
     7,1h
     8,6h
     10,1h
     8,0h
     11,8h
     5,1h

    View Slide

  15. Unsere Erkenntnisse.
    Wir bewerten Teams nicht anhand Ihrer Deployment-Frequenz!
    Die Metriken eignen sich, um Teams zusammenzubringen.
    Wenn die Lösungen reifer sind, fokussieren die Teams auf Mehrwerte: die
    Deployment-Rate sinkt.

    View Slide

  16. 04
    Change Fail Rate

    View Slide

  17. Einführung einer Fix-
    Forward-Rate.
    Mit vollautomatisierten Pipelines sind klassische
    Deployment-Fehler selten. Pipelines sind in der Regel
    in einem gültigen Zustand.
    Die Fix-Forward-Rate scheint eine geeignetere Metrik
    zu sein.

    View Slide

  18. Messen der Fix-Forward-Rate.
    t
    Produktions-
    Deployment
    Produktions-
    Deployment des Fix
    Deployment erfolgreich.
    Hat zu Fehler in
    Produktion
    geführt.
    Statistisch: typischerweise findet der Fix
    innerhalb von 3 Stunden statt.

    View Slide

  19. Fix-Forward-Rate
    Als Beispiel das Team PI – Erzeugung von Labels.
    07/22 08/22
    01/22 02/22 03/22 04/22
    IaaS
    PaaS
    SaaS
    22
    17
    38
    15
    21
    23
    05/22
    22
    06/22
    20
    5
    2
    1

    View Slide

  20. Unsere Erkenntnisse.
    Unser Ansatz ist ein Kompromiss.
    Ich bleibe im Kontakt mit den Teams, um die Richtigkeit sicherzustellen.
    Wir können nachweisen, dass unsere Qualitäts-Instrumente funktionieren.
    Wir können nachweisen, dass Continuous Delivery keine Instabilität erzeugt.

    View Slide

  21. 05
    Messen der Lead-Time.

    View Slide

  22. Deployment
    Lead Time im Sinne der DORA-Metriken
    Live
    Commit
    Die Lead Time als Laufzeit der Deployment
    Pipeline.
    Deployment-Pipeline

    View Slide

  23. Durchschnittliche Laufzeiten unserer Pipelines.
    myHermes.de
    PI
    IaaS
    PaaS
    SaaS
    45 Minuten
    15 Min.
    Die Laufzeit ist wichtig für Feedback und
    eventuelle Re-Deployments.
    Da die Laufzeit sich im Rahmen bewegt, ist dies
    bislang für uns nicht problematisch.

    View Slide

  24. 06
    Zum Mitnehmen.

    View Slide

  25. Goodharts Gesetz
    „Jede beobachtete statistische Kennzahl ist nur zu
    gebrauchen, solange kein Druck auf sie ausgeübt
    wird.“
    Charles Goodhart

    View Slide

  26. Die Arbeit an diesen Metriken hat sich für uns
    gelohnt!
    1. Metriken sind nicht alles. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist ein mindestens ebenso guter und
    wichtiger Indikator.
    2. Unser größter Fehler: wir haben keine Messung vor der Einführung von Continuous Delivery
    gemacht.
    3. Als Leader helfen mir die Analysen, um mit meinen Teams in Kontakt zu bleiben. Es erlaubt mir,
    gezielt Unterstützung anzubieten.

    View Slide

  27. Stephan Stapel
    Head of Development
    [email protected]
    @StephanStapel
    https://www.linkedin.com/in/stephan-stapel

    View Slide

  28. View Slide

  29. Backlog
    entry
    Start
    development
    Deployment
    Flow™ metrics
    DORA metrics
    Commit Live
    lead time
    Start
    design

    View Slide