$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

Jessica Lyschik

April 05, 2019
Tweet

More Decks by Jessica Lyschik

Other Decks in Programming

Transcript

  1. Keine Angst vor Gutenberg
    und WordPress 5.2
    Jessica Lyschik

    View Slide

  2. Selbstständig, über 12 Jahre Erfahrung
    Webentwicklerin
    - Full Stack, Schwerpunkt Front-End
    - WordPress Themes
    https://jessicalyschik.de
    Hallo!
    Ich bin Jessica Lyschik

    View Slide

  3. Agenda
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2
    1. Ein Blick zurück: die Editor-Ansicht
    2. Page Builder und die Konkurrenz
    3. … und dann kam Gutenberg
    4. Upgrade von 4.X auf 5.2: ja oder nein?
    5. Die Zukunft mit dem Block-Editor

    View Slide

  4. Wie hat sich der bisherige Editor im Laufe der Zeit verändert?
    Ein Blick zurück:
    Die Editor-Ansicht
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  5. View Slide

  6. View Slide

  7. View Slide

  8. View Slide

  9. Ist dir etwas aufgefallen?
    ?
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  10. View Slide

  11. Der Editor hat sich kaum optisch, aber
    mit internen Verbesserungen entwickelt.
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  12. Eine komplexe Gestaltung der Inhalte
    war standardmäßig nicht möglich.
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  13. Was WordPress von Haus aus nicht mitbringt, erweitern andere.
    Mit unterschiedlichen Ergebnissen.
    Der Aufstieg der
    Page Builder
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  14. Die bekanntesten Page Builder
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  15. • Theme-Wechsel kann problematisch sein
    • Systemwechsel ebenso schwierig („Lock-
    In-Effekt“)
    • Teilweise Performance-Einbußen
    Nachteile
    • Inhalte flexibel gestalten
    • Viele Einstellungsmöglichkeiten
    • Keine Programmier-Kenntnisse notwendig
    Vorteile
    Vor- und Nachteile von Page Buildern
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  16. Es gibt nicht nur WordPress.
    Die Konkurrenz
    schläft nicht
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  17. Andere Baukasten-Systeme
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  18. Was wäre, wenn WordPress selbst so eine
    Art Baukasten-System mitbringen würde?
    ?
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  19. Kein Page Builder, aber ein Baukasten-System Light.
    Mit Startschwierigkeiten.
    … und dann
    kam Gutenberg
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  20. Angekündigte Veröffentlichungs-
    Termine werden nicht eingehalten
    und mehrfach verschoben.
    Das Plugin erntet sehr viel Kritik.
    Das Projektmanagement ist
    auch nicht das Beste.
    Das Gutenberg Plugin wird
    auf dem WordCamp Europe in Paris
    offiziell vorgestellt.
    Ein Grundstein wurde im
    geschlossenen Kreis gelegt, ab
    jetzt können alle Interessierten
    mitarbeiten. Die erste Version
    ist sehr rudimentär.
    Im November 2018 wird die
    Veröffentlichung konkreter, aber
    erneut verschoben. Viele namhafte
    Community-Mitglieder äußern sich
    kritisch zur „überstürzten“
    Veröffentlichung.
    Am 06. Dezember 2018 wird
    WordPress 5.0 veröffentlicht, aus
    „Gutenberg“ wird der „Block-Editor“.
    … Zeit vergeht …
    Juni 2017 Dezember 2018
    Die Zeitleiste von Gutenberg
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  21. View Slide

  22. Alles ist jetzt anders -
    wie finde ich mich zurecht?
    ?
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  23. Ich erstellte die Gutenberg Fibel als Ersatz
    für die fehlende Dokumentation.
    https://gutenberg-fibel.de
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  24. Der Name, mit dem der neue Editor als Teil
    von WordPress gemeint ist.
    Block-Editor
    Ist der Codename, unter dem das Projekt
    bisher entwickelt wurde.
    Die Weiterentwicklung des Editors wird wie
    bisher im Plugin mit dem Namen Gutenberg
    stattfinden.
    Gutenberg
    Ein kleines Glossar
    Die einzelnen Inhaltselemente wie Absatz,
    Bilder, Videos und mehr innerhalb des
    Block-Editors.
    Blöcke
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2
    Eine Sammlung von mehreren einzelnen
    Blöcken in einem Plugin.
    Block-Library

    View Slide

  25. Welche Blöcke habe ich zur Auswahl?
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2
    Alle Infos zu (fast) allen Blöcken auf https://gutenberg-fibel.de

    View Slide

  26. Wo finde ich weitere Blöcke?
    Block-vorbereitete Plugins
    im WordPress Plugin Repository:
    https://de.wordpress.org/plugins/browse/blocks/
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2
    Gutenberg Block Library
    externes Verzeichnis
    https://editorblockswp.com/library/
    90 Plugins for the new WordPress Block editor
    bei Gutenberg Times:
    https://gutenbergtimes.com/plugins-for-the-new-wordpress-block-editor/

    View Slide

  27. Gutenberg Demo

    View Slide

  28. Es gibt mehrere Faktoren zu beachten.
    Update von 4.X auf
    5.2: ja oder nein?
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  29. Empfohlen: PHP 7.2
    Mindestanforderung steigt mit
    WordPress 5.2 auf PHP 5.6!
    Welche PHP Version ist
    im Einsatz?
    Empfohlen: WordPress 4.9.10
    Ältere Versionen zuerst darauf
    aktualisieren.
    Welche Version hat deine
    WordPress Installation?
    Update Check: Die Basis
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  30. Die Inhalte werden trotzdem
    angezeigt - mit den Standard-Styles,
    die WordPress selbst mitbringt.
    Im Theme können die Standard-Styles
    überschrieben werden.
    Ich sehe nicht, ob mein Theme
    Gutenberg unterstützt!
    Prüfe, ob du automatische Updates
    erhältst.
    Wenn nicht, aktualisiere das Theme
    manuell.
    Habe ich die aktuelle
    Version meines Themes?
    Update Check: Das Theme
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  31. Alle, die etwas mit den Inhalten oder
    Änderungen am Editor vornehmen.
    Auf welche Plugins muss
    ich besonders achten?
    Prüfe die Plugins auf Updates und
    bringe sie auf den neuesten Stand.
    Sind meine Plugins auf
    dem aktuellen Stand?
    Update Check: Die Plugins
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  32. Wann war die letzte Aktualisierung?
    Länger als ein Jahr her: Alternativen
    oder Verzicht möglich?
    Was ist, wenn ich keine
    Informationen finde?
    Prüfe dies beim Plugin-Hersteller
    oder im Plugin Verzeichnis auf
    wordpress.org.
    Unterstützt mein Plugin
    Gutenberg?
    Update Check: Die Plugins
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  33. Teste deine Seite und arbeite mit den
    Beiträgen. Klappt alles, oder gibt es
    Probleme?
    Führe das Update durch und
    schaue, was passiert.
    Test-Umgebung beim Hoster
    oder lokal auf deinem Rechner.
    Erstelle dir eine Kopie
    deiner Seite zum Testen.
    Update Check: Der Update-Test
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  34. Installiere das Classic Editor Plugin.
    Wird bis 31. Dezember 2021
    unterstützt.
    Aktualisiere trotzdem auf WP 5.2!
    Ich möchte/kann nicht mit
    Gutenberg arbeiten. Was nun?
    Hobby-Blog? Probiere es aus!
    Deine Webseite ist deine Existenz?
    Hole dir Unterstützung!
    Wie wichtig ist deine
    Seite für dich?
    Update Check: Wichtige Fragen
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  35. Wo geht die Reise hin?
    Die Zukunft
    mit Gutenberg
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  36. Für Blöcke soll es ein eigenes
    Verzeichnis auf wordpress.org geben,
    analog zum Plugin- und Theme-
    Verzeichnis.
    Ein eigenes Block-Verzeichnis
    Ab WordPress 5.2 gibt es den Block
    Manager.
    Hierüber können alle Blöcke, egal ob
    Standard oder zusätzlich, einzeln
    deaktiviert werden.
    Block Manager
    Zukünftige Funktionalitäten
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  37. Auch die Bearbeitung der Widgets
    und der Customizer sollen in Zukunft
    Blöcke unterstützen.
    Langfristig soll der neue Editor den
    Customizer ablösen.
    Widgets und Customizer
    Bald sollen auch Menüs als Blöcke
    existieren und entsprechend
    eingesetzt werden können.
    Menüs als Blöcke
    Zukünftige Funktionalitäten
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide

  38. Was ist deine Frage?
    Du findest mich in den sozialen Netzwerken unter: @jessicalyschik
    Danke!
    Jessica Lyschik // Keine Angst vor Gutenberg und WordPress 5.2

    View Slide