Praktische Aspekte der Extrapolation von Außenohrübertragungsfunktionen mittels virtueller Schallfeldsynthese Sascha Spors and Hagen Wierstorf Quality and Usability Lab Deutsche Telekom Laboratories Technische Universität Berlin 20. März 2012 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik
Einleitung Räumliche Abtastung Synthetische HRIRs Gemessene HRIRs Schlussfolgerungen Fragestellung Sind kontinuierliche Verzögerungen für die Extraplation von HRTFs nötig? Ergebnisse für typische WFS Systeme Perzeptiver Einfluß ganzahliger/kontinuierlicher Verzögerungen [Ahrens et al.] Verbesserung der Synthese durch ’Fractional Delay’ Filter [Salvador] Synthese von bewegten Quellen [Strauß et al.] Methodik Fernfeld-HRTFs auf Basis von synthetischen und gemessenen HRTFs Abstand der Quelle R = 0.5 m, 1 Grad Auflösung Nur Horizontalebene, 2.5-dimensionales Szenario Least Squared Error FIR ’Fractional Delay’ Filter mit Nfd = 30 [Laakso et al.] S.Spors and H.Wierstorf Extrapolation von HRIRs 20.3.2012 7 / 15
Einleitung Räumliche Abtastung Synthetische HRIRs Gemessene HRIRs Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen Kontinuierliche Verzögerungen sind nicht nötig Gewissenhafte Implementierung der numerischen Simulationen Welche Veränderungen an HRIRs können wahrgenommen werden? Eigenschaften für andere Quellentypen (Punktquelle, Fokussierte Quelle)? Reproducible Research Sound Field Synthesis Toolbox [Wierstorf et al, 132nd AES Convention] Skripte zur Extrapolation auf Basis der SFS-Toolbox HRTFs für verschiedene Abstände ⇒ http://audio.qu.tu-berlin.de S.Spors and H.Wierstorf Extrapolation von HRIRs 20.3.2012 14 / 15