$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Selbstorganisierte Gehaltsfindung

Stefan Rudnitzki
September 06, 2018

Selbstorganisierte Gehaltsfindung

Dieser Vortrag gibt einen detaillierten Einblick, wie wir entlang der Holacracy in einer selbstorganisierten Organisation und ohne klassische Führungskräfte Gehälter finden. Wir teilen, welche Facetten uns angetrieben haben und welchen Prinzipien wir folgen. Dabei ist der Status Quo nur ein Zwischenstop auf einer Reise, die mit klassischer disziplinarischer Führung begonnen hat. Dieser Vortrag richtet sich an jeden, der konkrete Einblicke in mögliche Schritte nach „being agile“ am Beispiel der Gehaltsfindung haben möchte und sich fragt, wo der Status Quo im eigenen Unternehmen gechallenged werden kann.

Stefan Rudnitzki

September 06, 2018
Tweet

More Decks by Stefan Rudnitzki

Other Decks in Business

Transcript

  1. Selbstorganisierte
    Gehaltsfindung
    Daniel Ranke & Stefan Rudnitzki

    View Slide

  2. Photo by Hello I'm Nik on Unsplash

    View Slide

  3. Wir
    Daniel
    Senior Developer
    Stefan
    Lead Developer
    Organisator MongoDB Usergroup Berlin
    Organisator Async Cat Herding Meetup
    Gründer FOSS Backstage Konferenz

    View Slide

  4. Wir
    Daniel
    Senior Developer
    Stefan
    Lead Developer
    deprecated
    deprecated

    View Slide

  5. Wir
    Daniel
    Lead
    Vertragsthemen
    Vertrauensperson
    Budget Verantwortlicher
    Recruiter
    Moderator
    Plattformexperte
    InnerSource
    Arbeitsorganisation
    Stefan
    Lead
    Vertragsthemen
    Vertrauensperson
    Budget Verantwortlicher
    Recruiter
    Facilitator
    Employer Branding
    Coaching
    Selbstorganisationsbegleiter

    View Slide

  6. B2B2C Plattform für Finanzprodukte
    https://www.europace.de

    View Slide

  7. • Chef
    • disziplinarische Führungskraft
    • Teamleiter
    Führung damals
    Photo by Annie Spratt on Unsplash

    View Slide

  8. • selbstbestimmt (Unitebene)
    • Führungsaspekte
    • Vertrauensperson
    • Vertragsperson
    • Coach
    • fachlich
    • Vertragsperson
    • Gehaltstransparenz
    • von jedem selbst gewählt
    • vom Team bestätigt
    Führung heute
    Photo by Annie Spratt on Unsplash

    View Slide

  9. • Ideal
    Faires Gehalt aller Mitarbeiter
    wird auf Basis von objektiven
    Bewertungssystemen
    regelmäßig bestimmt
    • TL;DR
    Keine Spannungen, Kein Veto,
    realistische Selbsteinschätzung,
    möglicherweise freiwillige
    Nullrunden
    Vision
    Photo by Rohan Makhecha on Unsplash

    View Slide

  10. 1. Fair nach innen
    2. Fair nach aussen
    3. Potenziell veröffentlichbar

    View Slide

  11. • Wie selbstorganisiert?
    • Was ist „fair“ bezüglich der
    Gehaltshistorie?
    • Welche Rolle spielt der
    Vorstand?
    Offene Fragen (2017)
    Photo by Jamie Street on Unsplash

    View Slide

  12. • Gibt es:
    • Budget?
    • Metriken?
    • Regeln?
    Limitierende Faktoren?!?
    Photo by Nathan Dumlao on Unsplash

    View Slide

  13. • Baseline finden
    • unternehmerische
    Perspektive
    • Fairness zueinander
    • Bewusst machen
    Rollenwechsel &
    Weiterentwicklung
    Orientierende Faktoren
    Photo by Neil Thomas on Unsplash

    View Slide

  14. • Sind wir so weit?

    • Zwischenschritt: kein
    klassischer Performance
    Dialog
    Vision vs. Realität
    Photo by Karl JK Hedin on Unsplash

    View Slide

  15. • Wie erreichen wir Fairness?
    • Messen?
    • Quantifizieren?
    • Qualifizieren?
    • Beitrag zum Erfolg
    • Wirksamkeit
    Der Weg…
    Photo by Davide Foti on Unsplash

    View Slide

  16. View Slide

  17. (vgl. Graves, Spiral Dynamics, Laloux)
    Photo by Fab Lentz on Unsplash

    View Slide

  18. • „Entdecke deine eigene
    Leistungsfähigkeit!“
    • Bedürfnis aufdecken

    • Einklang Eigenbild und
    Fremdbild
    • alle durchleben den gleichen
    Weg
    … entsteht beim Gehen

    View Slide

  19. … entsteht beim Gehen
    Geschwindigkeit
    Erfahrung
    Qualität
    Kultur
    Selbstorganisation
    Bestimmung
    Empathie
    Klima
    Miteinander

    View Slide

  20. • Hast Du schon alles
    entdeckt?
    • Was ist Selbstbild, was ist
    Fremdbild?
    • Erwartungshaltung
    • Grundbedürfnis des
    Wunsches?
    Begleitung
    Photo by Tim Graf on Unsplash

    View Slide

  21. • Atmosphäre herstellen
    • aufeinander einschwingen
    • Begleitung hilft!
    • Miteinander halten
    What could possibly go
    wrong?
    Photo by SpaceX on Unsplash

    View Slide

  22. Vertragspersonen - Reden in
    Anwesenheit
    • Begleitung vorher
    • Pitch des Vertreters
    • Diskussion in Anwesenheit
    • Entscheidungsziel: Konsens

    View Slide

  23. • Rollenheterogenität
    • unterschiedliche Haltungen
    • unterschiedliche Perspektiven
    • jeder hat etwas gelernt
    • ehrliche Reflexion (!= vollständig)
    • Selbstoffenbarung
    • Konflikte: entlang
    Wertschätzung, Wahrnehmung
    von Bedürfnissen
    Erkenntnisse
    Photo by Marcus Neto on Unsplash

    View Slide

  24. Team - Reden in
    Abwesenheit
    • Begleitung vorher
    • Pitch des Vertreters
    • Diskussion
    • Entscheidungsziel: Konsent

    View Slide

  25. • Zeitinvest
    • bedürfnisorientiert
    • Konflikte: entlang Fairness,
    Vergleichbarkeit,
    Wahrnehmung in der Gruppe
    Erkenntnisse
    Photo by Craig Whitehead on Unsplash

    View Slide

  26. • positiv aufgeladen
    • Stärken stärken
    • assume best intentions
    • bewusst Balance halten
    • coachende Haltung
    • Persönlichkeitsmodelle
    • PSI Theorie (Kuhl)
    Eine Frage der Haltung
    Photo by Sticker Mule on Unsplash

    View Slide

  27. Stärken

    View Slide

  28. Stärken
    Effektivität
    intuitiv
    empatisch
    Multiplikator
    Effekt
    Treiber sein
    hohes fachliches
    Verständnis
    analytisches
    Denken
    Effizienz
    sich & andere
    weiter entwickeln
    Networken
    unliebsame
    Themen
    übernehmen
    Katalysator
    Nachhaltigkeit
    sicherstellen
    Wirksamkeit
    Zum Abschluß
    bringen
    vertrauens-
    würdig
    vertrauens-
    bildend
    Promotion für
    Europace
    exzellentes
    Umsetzen
    Rahmen
    bauen
    Wege bereiten
    Vorbild sein
    unterstützen
    hohes technisches
    Verständnis
    Storywork
    “Alter Hase”
    Überblick
    wahren
    Innovationen
    einbringen
    Ruhepol
    Wissen verteilen
    Zuverlässigkeit

    View Slide

  29. Stärken
    Effektivität
    intuitiv
    empatisch
    Multiplikator
    Effekt
    Treiber sein
    hohes fachliches
    Verständnis
    Analytiker
    Effizienz
    sich & andere
    weiter entwickeln
    Networker
    unliebsame
    Themen
    übernehmen
    Katalysator
    Nachhaltigkeit
    sicherstellen
    Wirksamkeit
    Zum Abschluß
    bringen
    vertrauens-
    würdig
    vertrauens-
    bildend
    Promoter für
    Europace
    exzellenter
    Umsetzer
    Rahmenbauer
    Wegbereiter
    Vorbild sein
    Unterstützer
    hohes technisches
    Verständnis
    kompetenter
    Wissensvermittler
    “Alter Hase”
    Überblick
    wahren
    Innovator
    Ruhepol
    Wissensverteiler
    Zuverlässigkeit
    strategisches
    Planen
    Verantwortungs-
    bewusst handeln
    Impulse geben
    Präsentator
    hohe
    Auffassungsgabe
    Konzeptionelle
    (Vor)arbeit
    Moderator
    Seismograph
    neue
    Technologien
    Notarzt für
    die Plattform
    schnelle
    Auffassungsgabe
    Streben nach
    hoher Qualität
    Kommunikator
    Brückenbauer
    Transparenz
    fördern
    Notarzt für
    das Team
    Prozesse
    optimieren
    Verantwortungs-
    bewusstsein
    Mentor
    integrativ
    Mediator
    Resonanzkörper
    Fokussierung
    (Deep Work)
    kompetent
    Wissen vermitteln
    Gemeinschafts-
    gefühl
    Gestalten
    technischer/
    fachlicher Lead
    verstehen
    wollende Haltung
    nachbereiten
    Leuchtturm
    nach aussen

    View Slide

  30. Stärken
    Effektivität
    intuitiv
    empatisch
    Multiplikator
    Effekt
    Treiber sein
    hohes fachliches
    Verständnis
    Analytiker
    Effizienz
    sich & andere
    weiter entwickeln
    Networker
    unliebsame
    Themen
    übernehmen
    Katalysator
    Nachhaltigkeit
    sicherstellen
    Wirksamkeit
    Zum Abschluß
    bringen
    vertrauens-
    würdig
    vertrauens-
    bildend
    Promoter für
    Europace
    exzellenter
    Umsetzer
    Rahmenbauer
    Wegbereiter
    Vorbild sein
    Unterstützer
    hohes technisches
    Verständnis
    kompetenter
    Wissensvermittler
    “Alter Hase”
    Überblick
    wahren
    Innovator
    Ruhepol
    Wissensverteiler
    Zuverlässigkeit
    strategisches
    Planen
    Verantwortungs-
    bewusst handeln
    Impulse geben
    Präsentator
    hohe
    Auffassungsgabe
    Konzeptionelle
    (Vor)arbeit
    Moderator
    Seismograph
    neue
    Technologien
    Notarzt für
    die Plattform
    schnelle
    Auffassungsgabe
    Streben nach
    hoher Qualität
    Kommunikator
    Brückenbauer
    Transparenz
    fördern
    Notarzt für
    das Team
    Prozesse
    optimieren
    Verantwortungs-
    bewusstsein
    Mentor
    integrativ
    Mediator
    Resonanzkörper
    Fokussierung
    (Deep Work)
    kompetent
    Wissen vermitteln
    Gemeinschafts-
    gefühl
    Gestalten
    technischer/
    fachlicher Lead
    verstehen
    wollende Haltung
    nachbereiten
    Leuchtturm
    nach aussen
    teamübergreifend
    wirksam
    über den
    Tellerrand
    schauend
    Qualitäts-
    anspruch
    Maintainer
    Gedanken
    befreiend
    Eigenständigkeit
    Generalist
    Stakeholder
    integrierend
    Problem
    lösend
    „Brillen-
    wechsler“
    Spezialist
    deeskalierend
    praktisches
    Domänenwissen
    Mauern
    abbauend
    Leuchtturm
    nach innen
    Betrieb

    View Slide

  31. • New Work - nicht der einfachste Teil
    • sehr gutes Feedback
    • Mensch im Mittelpunkt fühlt sich gut
    an
    • Verstehen zwischen den Kollegen
    wird größer (Warum bin ich hier?
    Warum bist Du da?)
    • Baseline als unpersönlicher
    Bezugspunkt
    • Klarheit über Bedürfnisse und
    respektvoller Umgang mit ihnen
    Takeaway
    Photo by Patrick Tomasso on Unsplash

    View Slide

  32. Klarheit und Bezug zu der jeweiligen
    Bestimmung!
    „Ich verstehe warum ich da bin und ich bin
    motiviert meine Stärken einzubringen.“
    https://twitter.com/NielsPflaeging/status/1036221546950479872

    View Slide

  33. –Niels Pflaeging
    Selbstorganisation bedeutet vor allem:
    „Verbindlichkeit im Miteinander-Füreinander
    leisten“. Nicht: Freiheit, Spass, „irgendwas-
    mit-Purpose“ oder „ich mache mal das was
    ich grad mag“!
    https://twitter.com/NielsPflaeging/status/1036221546950479872

    View Slide

  34. Fragen?
    Referenzen
    Reinventing Organizations - Frederic Laloux
    Holacracy - Brian J. Robertson
    Das kollegial geführte Unternehmen - Bernd Oestereich &
    Claudia Schröder
    Schnelles Denken, langsames Denken - Daniel
    Kahneman
    Cultivating Empathy - Dajana Günther & Leslie Hawthorn
    https://www.youtube.com/watch?v=PpcEjkAF6mM
    Photo by Jeremy Dorrough on Unsplash
    @stefzki
    @atrusberlin

    View Slide