Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Von Customer Journey zu Candidate Journey

Von Customer Journey zu Candidate Journey

Es ist eigentlich eine Binsenweisheit, dass sich Unternehmen heutzutage auf zwei Märkten bewegen – Kunden und Talente. In der Realität weichen die Ansprachen auf diesen beiden Märkten noch deutlich voneinander ab und Talente werden nicht wie Kunden behandelt. Dabei lassen sich Konzepte Persona-Modellierung, Conversions u.ä. nicht nur auf die Produktentwicklung, sondern auch aufs Recruiting anwenden.

Konstantin Diener

May 24, 2023
Tweet

More Decks by Konstantin Diener

Other Decks in Business

Transcript

  1. Konstantin Diener | [email protected] | @coseeaner
    Von der Customer Journey


    zur Candidate Journey
    Im Recruiting aus der Produktentwicklung lernen

    View Slide

  2. Konstantin Diener
    CTO und Gründer von cosee

    View Slide

  3. View Slide

  4. Produktentwicklung
    starten
    Produktentwicklung
    skalieren

    View Slide

  5. Unternehmen befinden sich auf
    (mindestens)


    zwei Märkten.

    View Slide

  6. Kunden Personal

    View Slide

  7. Wir haben diese Märkte lange völlig
    unterschiedlich
    betrachtet.

    View Slide

  8. industrieller


    Markt
    post-industrieller


    Markt
    • Anbietermarkt


    • wenige Angebote


    • Angebote einfach zu finden
    • Konsumentenmarkt


    • viele, unterschiedliche Angebote


    • Angebote kompliziert zu finden
    • Es reicht für Unternehmen,
    am Markt zu sein
    • Unternehmen müssen
    Bedürfnisse genau verstehen
    und für Sichtbarkeit sorgen.

    View Slide

  9. Der
    Personalmarkt
    fühlte sich noch lange …

    View Slide

  10. wie ein


    industrieller
    Markt an.

    View Slide

  11. Er ist aber keiner
    mehr! 😜

    View Slide

  12. Warum


    bauen wir Produkte?

    View Slide

  13. Je
    ff
    Patton
    User Story Mapping

    View Slide

  14. Je
    ff
    Patton, User Story Mapping, https://jpattonassociates.com/

    View Slide

  15. Was bedeutet das


    an einem
    Beispiel?

    View Slide

  16. View Slide

  17. 1
    Wer ist unsere
    Zielgruppe?

    View Slide

  18. Tina
    Mitte
    20
    fester
    Freund
    studiert auf
    Master in
    Nürnberg
    Kleines
    Einkommen reicht
    für die Miete und
    den täglichen
    Bedarf, aber nicht
    für teure Reisen.
    Möchte gerne
    umweltfreundlich
    leben.
    keine
    Kreditkarte,
    aber Paypal
    hat viele Freunde
    in ganz
    Deutschland (u.a.
    aus dem
    Bachelor-
    Studium)
    Reist gerne
    und min.
    einmal alle
    zwei Monate.

    View Slide

  19. Klara
    Ende
    30
    zwei
    kleine
    Kinder
    verheiratet
    mit einem
    Ingenieur
    Wohnt in
    einem kleinen
    Haus am
    Stadtrand.
    Sie und ihr
    Mann zahlen
    den Kredit für
    das Haus ab.
    In ihrer Freizeit
    trifft sie sich
    gerne mit
    Freunden oder
    macht Ausflüge
    mit der Familie.
    Sie hat
    einen
    Master in
    Informatik.
    Sie macht
    gerne Yoga als
    Ausgleich für
    die Büroarbeit.
    Sie interessiert
    sich für Meetups
    und Konferenzen
    mit klarem Inhalt.
    Seit ihrem
    Studium hat sie
    drei
    Programmier-
    sprachen gelernt.
    Sie legt
    Wert auf
    Tests.
    Sie weiß noch
    nicht, ob sie sich
    Vorträge auf
    Konferenzen
    zutraut (eher
    nicht).
    Obwohl sie meint,
    dass sie gar nicht
    so viel weiß, ist sie
    begehrte Know-
    How- Trägerin in
    der Firma.
    Sie arbeitet
    sehr gerne
    im Team.

    View Slide

  20. ROLE CANVAS
    www.kateleto.com
    Kate Leto
    Purpose: Why does this role exist?
    ROLE NAME: VERSION:
    Accountabilities: What are the goals or outcomes the role will be working towards?
    Technical Skills: Roadmaps, JTBD, Design Sprints, OKRs. etc.
    Human Skills: Leadership, conflict resolution, influence, adaptability, etc.

    View Slide

  21. Kate Leto
    Hiring Product
    Managers

    View Slide

  22. Wie bringe wir unsere Zielgruppe dazu, ihr


    Verhalten zu
    ändern?

    View Slide

  23. 2
    Wie sind wir
    interessant für die
    Zielgruppe?

    View Slide

  24. Gain Creators
    Pain Relievers Pains
    Gains
    Products
    & Services
    Customer
    Job(s)
    Value Proposition Customer Segment
    : Strategyzer AG
    The makers of Business Model Generation and Strategyzer
    The Value Proposition Canvas
    strategyzer.com

    View Slide

  25. Alexander Osterwalder,


    Yves Pigneur, Greg Bernarda,
    Alan Smith
    Value Proposition
    Design

    View Slide

  26. ohne eigenes
    Auto sicher
    von A nach B
    kommen
    interessante
    Reisepartner
    möglichst
    nah am Start
    abgeholt
    werden möglichst
    nah am Ziel
    abgesetzt
    werden
    Umsteigen
    unsympatische
    Fahrer/
    Mitreisende
    Gefahren-
    situation
    während
    der Reise
    hohe
    Kosten
    unpassende
    Reisezeiten
    umwelt-
    freundliches
    Reisen
    Beschränkungen
    beim Gepäck
    garantierter
    Sitzplatz
    Copyright: Strategyzer Alm The Makers of Business Model Canvas and Strategyzer

    View Slide

  27. Tristess
    (seit Jahren
    immer das
    gleiche)
    keine
    modernen
    Technologien
    Büropflicht
    Ich tue
    nichts mit
    "Impact".
    Mein Arbeitgeber
    behandelt mich
    nicht gut. (Ich bin
    nur Kostenfaktor
    und bin sicher, bald
    ersetzt zu werden)
    Mein
    Arbeitsplatz
    ist zu weit
    weg.
    täglich
    spannende
    Software-
    Probleme im
    Team lösen
    Zeit mit
    meiner
    Familie
    verbringen
    neue
    Technologien
    & Methodiken
    kennenlernen
    Kollaboration
    mit Kollegen
    fit
    bleiben
    Fokus
    auf ein
    Thema
    keine
    Politik
    Arbeit an
    Open-
    Source-
    Projekten
    Gesundheits-
    angebote
    kein
    Befehls-
    empfänger
    Copyright: Strategyzer Alm The Makers of Business Model Canvas and Strategyzer

    View Slide

  28. 3
    Wie gut scha
    ff
    en
    wir das?

    View Slide

  29. Von der


    Customer
    Journey …

    View Slide

  30. … zur


    Candidate
    Journey.

    View Slide

  31. View Slide

  32. eCommerce


    Customer Journey
    Candidate Journey
    • Awareness


    • Consideration


    • Purchase


    • Delivery


    • Product/Service


    • Loyalty
    • Awareness


    • Consideration


    • Interest


    • Application


    • Selection


    • Hiring


    • Onboaring

    View Slide

  33. View Slide

  34. Awareness
    Tina findet
    mitfahren.de
    Instagram-
    Werbung
    Plakat-
    Werbung
    Consideration
    Tina überzeugt sich
    davon, dass
    mitfahren.de
    zuverlässig ist.
    Purchase
    Google Ads
    a% b%
    Rezensionen auf
    der Webseite
    Berichte in
    Reise- Blogs
    Berichte auf
    Instagram
    Product/Service
    c%
    Tina sucht nach
    Mitfahrgelenheiten für
    einen Besuch bei einer
    Studienfreundin
    Tina vergleicht
    die Angebote mit
    der Bahn etc.
    Tina bucht und
    bezahlt eine
    Mitfahrgelegen- heit
    Tina sucht den
    Startpunkt und
    geht/fährt dort hin.
    Tina steigt bei
    Anton ins Auto
    ein.
    Anton fährt mit
    Tina zum Zielort.
    Tina steigt am Zielort
    aus und geht/ fährt
    zu ihrer Freundin
    Tina bewertet die
    Fahrt und schreibt
    eine Rezension
    Loyalty
    d%
    Tina sieht auf der Karte
    nach, welchen Teil ihrer
    Reise die verschiedenen
    Optionen abdecken.
    Tina schaut auf
    bahn.de nach, wie
    lange sie dort
    unterwegs wäre.
    Tina schaut, wie
    lange sie ungefähr
    unterwegs sein wird.
    Tina checkt, wie ob sie
    ihren großen Trecking-
    Rucksack mitnehmen
    kann.
    Tina prüft anhand der
    Bewertungen, ob es sich
    um vertrauenswürdige
    Fahrer handelt.
    Tina sieht nach,
    wie oft sie
    umsteigen müsste.
    Tina prüft, wie hoch die
    Auslastung der passende
    Züge ist und ob sie eine
    Reservierung braucht.
    Tina bucht die
    Reise per Paypal.
    Tina bucht die
    Reise per
    ApplePay.
    Tina bucht die
    Reise per Google
    Pay.
    Tina lässt sich zum
    Startpunkt der Reise in
    ihrer Heimatstadt
    Nürnberg leiten.
    Tina verfolgt auf der
    Karte, wann Anton am
    Treffpunkt ankommen
    wird.
    Tina erkennt das
    richtige Auto am
    Kennzeichen.
    Tina steigt aus
    Antons Auto aus.
    Tina lässt sich in
    Berlin zur Adresse
    ihrer Freundin leiten.
    Tina entscheidet
    zwischen 1-5 Sternen
    über die Qualität der
    Fahrt mit Anton.
    Da Tina sehr begeistert
    war, schreibt sie eine
    Rezension.
    Desirability
    assumptions
    Feasibility
    assumptions
    Viability
    assumptions
    usability
    assumptions
    Ethical
    assumptions
    Does anyone want it? Will our customers get value
    from it? As we create solutions, we assume that our
    customers will want to use our solution, that they will
    be willing to do the things that we need them to do,
    and that they’ll trust us to provide those solutions. All
    of these types of assumptions fall into the desirability
    category.
    Should we build it? There are many ideas that will work for our
    customers but won’t work for our business. If we want to
    continue to serve customers over time, we need to make sure
    that our solutions are viable— that they create a return for our
    business. This typically means that the idea will generate more
    revenue than it will cost to build, service, and maintain. However,
    some ideas are designed to be loss leaders and instead
    contribute to another business goal besides revenue. But
    somewhere down the line, the idea must create enough value for
    the business to be worth the effort to create and maintain.
    Can we build it? We primarily think about
    feasibility as technical feasibility. Is it
    technically possible? Feasibility assumptions,
    however, can also include, “What’s feasible for
    our business?” For example, will our legal or
    security team allow for it? Will our culture
    support it? Does it comply with regulations?
    Is it usable? Can customers find
    what they need? Will they
    understand how to use it or what
    they need to do? Are they able to do
    what we need them to do? Is it
    accessible?
    Is there any potential harm in building this idea? This
    is an area that is grossly underdeveloped for many
    product trios. As an industry, we need to do a better
    job of asking questions like: What data are we
    collecting? How are we storing it? How are we using it?
    If our customers had full transparency to those
    answers, would they be okay with it?

    View Slide

  35. Awareness
    Tina findet
    mitfahren.de
    Instagram-
    Werbung
    Plakat-
    Werbung
    Consideration
    Tina überzeugt sich
    davon, dass
    mitfahren.de
    zuverlässig ist.
    Purchase
    Google Ads
    a% b%
    Rezensionen auf
    der Webseite
    Berichte in
    Reise- Blogs
    Berichte auf
    Instagram
    Product/Service
    c%
    Tina sucht nach
    Mitfahrgelenheiten für
    einen Besuch bei einer
    Studienfreundin
    Tina vergleicht
    die Angebote mit
    der Bahn etc.
    Tina bucht und
    bezahlt eine
    Mitfahrgelegen- heit
    Tina sucht den
    Startpunkt und
    geht/fährt dort hin.
    Tina steigt bei
    Anton ins Auto
    ein.
    Anton fährt mit
    Tina zum Zielort.
    Tina steigt am Zielort
    aus und geht/ fährt
    zu ihrer Freundin
    Tina bewertet die
    Fahrt und schreibt
    eine Rezension
    Loyalty
    d%
    Tina sieht auf der Karte
    nach, welchen Teil ihrer
    Reise die verschiedenen
    Optionen abdecken.
    Tina schaut auf
    bahn.de nach, wie
    lange sie dort
    unterwegs wäre.
    Tina schaut, wie
    lange sie ungefähr
    unterwegs sein wird.
    Tina checkt, wie ob sie
    ihren großen Trecking-
    Rucksack mitnehmen
    kann.
    Tina prüft anhand der
    Bewertungen, ob es sich
    um vertrauenswürdige
    Fahrer handelt.
    Tina sieht nach,
    wie oft sie
    umsteigen müsste.
    Tina prüft, wie hoch die
    Auslastung der passende
    Züge ist und ob sie eine
    Reservierung braucht.
    Tina bucht die
    Reise per Paypal.
    Tina bucht die
    Reise per
    ApplePay.
    Tina bucht die
    Reise per Google
    Pay.
    Tina lässt sich zum
    Startpunkt der Reise in
    ihrer Heimatstadt
    Nürnberg leiten.
    Tina verfolgt auf der
    Karte, wann Anton am
    Treffpunkt ankommen
    wird.
    Tina erkennt das
    richtige Auto am
    Kennzeichen.
    Tina steigt aus
    Antons Auto aus.
    Tina lässt sich in
    Berlin zur Adresse
    ihrer Freundin leiten.
    Tina entscheidet
    zwischen 1-5 Sternen
    über die Qualität der
    Fahrt mit Anton.
    Da Tina sehr begeistert
    war, schreibt sie eine
    Rezension.
    Desirability
    assumptions
    Feasibility
    assumptions
    Viability
    assumptions
    usability
    assumptions
    Ethical
    assumptions
    Does anyone want it? Will our customers get value
    from it? As we create solutions, we assume that our
    customers will want to use our solution, that they will
    be willing to do the things that we need them to do,
    and that they’ll trust us to provide those solutions. All
    of these types of assumptions fall into the desirability
    category.
    Should we build it? There are many ideas that will work for our
    customers but won’t work for our business. If we want to
    continue to serve customers over time, we need to make sure
    that our solutions are viable— that they create a return for our
    business. This typically means that the idea will generate more
    revenue than it will cost to build, service, and maintain. However,
    some ideas are designed to be loss leaders and instead
    contribute to another business goal besides revenue. But
    somewhere down the line, the idea must create enough value for
    the business to be worth the effort to create and maintain.
    Can we build it? We primarily think about
    feasibility as technical feasibility. Is it
    technically possible? Feasibility assumptions,
    however, can also include, “What’s feasible for
    our business?” For example, will our legal or
    security team allow for it? Will our culture
    support it? Does it comply with regulations?
    Is it usable? Can customers find
    what they need? Will they
    understand how to use it or what
    they need to do? Are they able to do
    what we need them to do? Is it
    accessible?
    Is there any potential harm in building this idea? This
    is an area that is grossly underdeveloped for many
    product trios. As an industry, we need to do a better
    job of asking questions like: What data are we
    collecting? How are we storing it? How are we using it?
    If our customers had full transparency to those
    answers, would they be okay with it?

    View Slide

  36. Klara erfährt von uns,
    wie wir arbeiten und
    wie die Arbeit bei uns
    ist.
    Awareness
    Nach ein paar
    Berührungspunkten denkt
    Klara darüber nach, sich zu
    bewerben, oder kehrt in die
    vorherige Phase zurück.
    Consideration
    Klara hat weitere Berührungspunkte
    mit uns, um die finale Entscheidung
    hinsichtlich einer Bewerbung zu
    treffen. Sie stellt Fragen oder lässt
    sich cosee in einem ersten Gespräch
    vorstellen.
    Interest
    Klara bewirbt sich bei
    uns. Wir entscheiden,
    ob wir ein Gespräch
    mit ihr führen wollen.
    Klara erscheint zum Gespräch und
    wir lernen uns kennen. Nach dem
    Gespräch entscheiden wir, ob wir
    Klara ein Vertragsangebot machen
    wollen.
    Wir stimmen mit Klara die
    Eckpunkte ihres Arbeitsvertrags ab.
    Sie nimmt das Angebot an oder
    entscheidet sich für das Angebot
    eines anderen Unternehmens.
    Klara bekommt ihre Hardware und
    Accounts. Ab ihrem ersten Tag bei
    uns beginnt ihr Onboarding in
    fachlicher Hinsicht und für die
    Abläufe bei uns.
    Application Selection Hiring Onboarding
    ? % ? % ? %
    Konstantin
    Aloha
    cosee
    Team
    Team-
    Mitglieder im
    Bewerbungs-
    gespräch
    Tinkas
    cosee
    Infra
    Patrick &
    Konstantin
    Tinkas
    Scrum
    Master
    CoPs
    Klara startet den
    Bewerbungs-
    vorgang
    Klara lädt
    Unterlagen hoch.
    Mindestens zwei Team-
    Mitglieder entscheiden,
    dass wir Klara
    kennenlernen wollen.
    Klara bekommt die
    Bewerbungsaufgabe
    zugesandt und beginnt
    mit der Lösung.
    Wir legen
    Terminvorschläge für ein
    Bewerbungsgespräch fest
    und schicken sie Klara.
    Klara nimmt einen
    unser Vorschläge an
    oder bittet um neue
    Vorschläge.
    Klara erscheint
    zum Gespräch.
    Wir entscheiden in einer
    Nachbesprechung, ob Klara
    zu uns passt und bestenfalls
    auch, in welches Team sie
    passen würde.
    Patrick und Konstantin
    stimmen die
    wirtschaftlichen
    Eckdaten ab.
    Die Tinkas erstellen den
    Arbeitsvertrag und Konstantin
    versendet ihn. Die Tinkas
    informieren cosee- Infra und die
    Scrum Master über ein mögliches
    neues Team- Mitglied.
    Klara kommt zum
    Unterschreiben vorbei
    oder unterschreibt den
    Vertrag zu Hause.
    Klara bekommt
    ihre Hardware
    und Accounts.
    Ein Team- Mitglied aus ihrem
    zukünftigen Kunden- Team
    oder aus der passenden CoP
    nimmt Klara am ersten Tag in
    Empfang und zeigt ihr alles.
    Über dem
    Bewerbungsportal
    steht
    "Betaphase".
    Gehen meine
    Daten verloren?
    Quelle: https://beamery.com/resources/blogs/the- candidate- journey- how- to- create- map- and- measure- it
    Alles in ein Tool
    eingeben, statt
    eine Mail zu
    schicken. Das ist
    ja praktisch.
    Super, ich
    habe direkt
    schnelles
    Feedback.
    Toll, ich fühle
    mich immer
    informiert und
    in Kontakt
    Gottseidank, nur
    ein paar wenige
    Informationen
    und nicht ganze
    Fragebögen.
    Ah, es gehen nur
    PDFs. Das vorher
    zu wissen, hätte
    mir Arbeit erspart.
    Praktisch, ich
    kann die
    Dokumente
    zusammen oder
    getrennt
    hochladen.
    Puh, endlich keine
    kleinen Datei-
    beschränkungen
    Sehr gut, ich
    muss keinen
    Account
    anlegen! Cool, ich muss
    nicht meinen
    Lebenslauf
    nochmal
    abschreiben.
    Uups, ich habe die
    E- Mail gelöscht
    und weiß nicht
    mehr, wie ich auf
    meine Bewerbung
    komme.
    Stress! Wo
    ist die doofe
    Mail mit
    dem Link?
    Ich bin verwirrt,
    weil ich nicht
    weiß, wer über
    meine Bewerbung
    entscheidet.
    Ab hier fühlte
    ich mich sehr
    gut
    aufgehoben.
    Ich bin
    verwirrt, weil
    Der Statuswechsel
    "in
    Terminvereinbaru
    ng" ist für Klara
    nicht ersichtlich.
    Der
    Scrumtisch
    ist ja klasse.
    Genug Zeit
    für die Dev-
    Aufgabe
    1
    sehr
    cooles
    Tool!
    Eigenes, sehr
    poliertes
    Bewerbungstool
    => Wissen
    offensichtlich, was
    sie tun
    Kingt ja
    echt
    einladend!
    Die Leute
    sind voll
    cool.
    schöne
    Website /
    Interview mit
    Mitarbeitern
    interessant
    Mir ist nicht ganz
    klar, wer mein
    Ansprechpartner
    für technische
    Fragen ist.
    Die Homepage
    sieht
    interessant
    aus.
    sehr schnelle
    Rückmeldung
    und Aufgabe
    1
    Von
    Bewerbung bis
    erster Tag
    verging wenig
    Zeit
    den
    Einstieg
    könnte ich
    schaffen
    Es wurde sich
    ausreichend Zeit für
    mich genommen
    und sehr viel Geduld
    entgegengebracht.
    Hmm, ob
    ich dafür
    wohl gut
    genug bin?
    Ich sehe an der
    Stellen-
    ausschreibung, was
    ich noch lernen
    muss, damit das
    klappen kann
    Terminvorschläge
    dauern gefühlt sehr
    lange (waren nur 2
    Wochen).
    Gefühl von: "Wollen
    die mich noch?"
    1
    Zeit zwischen Lösung der
    Aufgabe und nächstem
    Kontakt von cosee relativ
    lang => gehe davon aus,
    dass ich etwas falsch
    gemacht habe ("Wäre es
    Teil der Aufgabe gewesen,
    dazu Fragen zu stellen?")
    unsicher, ob
    ich dafür
    meinen
    bisherigen Job
    aufgeben soll
    Bewerbung
    mit Tool
    ging schnell
    und einfach
    Ich weiß
    irgendwie gar
    nicht so recht,
    was die
    machen
    aufgeregt,
    freudig, weil
    schnelle,
    positive
    Rückmeldung
    super angenehme
    Gesprächsatmosp
    häre. Ich fühle
    mich fachlich
    gefordert, aber
    nicht überfordert
    Ich hab zwar
    immer noch keine
    Ahnung, was die
    tun, aber die
    Menschen geben
    den Ausschlag
    Austausch mit
    Konstantin über
    allgemeine
    Rahmenvereinbar
    ungen des
    Vertrags
    schnelle
    Absprache,
    wie/wo ich
    unterschreiben
    kann
    Zeit zwischen
    BWG und Zusage
    war relativ lang,
    musste aktiv
    nachfragen
    super
    freundlich,
    offen, ehrlich,
    witzig
    ich schaue regelmäßig
    ins Tool, ob vielleicht
    eine Mail verloren ging,
    sehe aber nicht
    wirklich, warum die
    Terminfindung länger
    dauert
    ab hier
    alles sehr
    schnell =>
    top
    unklar wie lange es
    noch dauert bis
    Terminvorschläge
    kommen (es war
    länger als 2 Wochen,
    ich dachte es kommt
    nichts mehr)
    Das Tool ist
    einfach zu
    benutzen.
    super freundlich,
    man fühlt sich nicht
    in die Mangel
    genommen,
    sondern lockeres
    Gespräch
    Timebox
    wurde
    überschritten
    --> gehetzt
    Vorstellungsgespräc
    h war durch das
    Vorstellen der
    Lösung weitaus
    angenehmer als
    üblich
    1
    Hm... Betaphase?
    Kommen meine
    Mails überhaupt
    an? Funktioniert
    das Ding?
    Möglichkeit
    eigene
    Hardware zu
    verwenden
    Total
    schnelle
    Antwort!
    Immer die Mail
    raussuchen, wieso
    kriege ich keinen
    Account mit
    klassischem
    Login?
    ...und jetzt?
    Passiert was? Und
    was passiert? Und
    mit wem? (Ingo
    2019)
    Hatte den
    Rechner in der
    Hand, noch bevor
    ich den Vertrag
    gesehen habe :D
    sehr angenehm,
    dass das
    Unterschreiben
    von zu Hause aus
    geht.
    1
    Sympathische
    Ansprechpartneri
    n (Damals Sonja)
    -> Tom&Darleen:
    es sorgt sich
    jemand um dich
    Hardware mit
    Passwörtern
    kommt pünktlich
    zum Arbeitsantritt
    1
    Das Trello-
    Board ist
    extrem
    hilfreich
    1
    unklar wie
    detailliert die
    Lösung sein soll,
    ob ich genug
    gemacht habe
    Ich lerne meine Kollegen
    erst am 2. Arbeitstag
    kennen, aber das Welcome
    Trello erklärt die
    Grundlagen super, deshalb
    fühle ich mich gut
    aufgehoben.
    Darf ich
    Rückfragen
    zur Aufgabe
    stellen?
    noch nie so gute
    Vorbereitung
    gesehen was eine
    Vertragsunterzeichg
    ung angeht. Die sind
    hier sowas von gut
    organisiert.
    Hey, cool. Ich
    bin eingeladen
    und darf mit
    den Menschen
    reden.
    Sehr
    freundliches
    OnBoarding
    1
    Vertrag
    lesbarer
    /kürzer als
    üblich
    1
    relativ
    kurzfristiger
    Einstieg
    möglich (<4
    Wochen)
    Das dauert jetzt
    schon ein bisschen.
    Vielleicht hätte ich
    den ersten Termin
    doch irgendwie
    möglich machen
    sollen?
    in welchem
    team bin ich
    und wann fang
    ich mit was
    an?
    sehr
    transparent:
    Team steht
    noch nicht fest
    Ich kenne
    die schon,
    die da mit
    mir reden.
    Toll, mit denen
    kann man auch
    im
    Bewerbungsgespr
    äch offen über
    alles sprechen.
    sehr
    angenehmes
    Gespräch
    Super
    interessant -
    keine ahnung
    was das ist. Lass
    mal schauen.
    Ich sehe alle
    Gesichter
    und niemand
    sticht heraus.
    Die Bilder
    zeigen direkt
    Augenhöhe
    in der Firma
    Interview mit
    Roman gibt
    einen guten
    Eindruck.
    Bewerbungs-
    aufgabe: Wann ist
    stopp? Was
    erwartet cosee
    von mir?
    > verunsichert
    Schnelle
    Antwort!
    Voll gut
    Wie lange wird
    das dauern,
    dass sich
    cosee bei mir
    meldet?
    Zeitspanne ca.1
    Woche zur
    Bearbeitung der
    Aufgabe ist mehr
    als ausreichend
    Aufgabe habe ich
    super schnell
    bekommen
    (innerhalb 24h),
    Terminvorschlag hat
    sehr lange gedauert
    Direkt der
    Zoom- Link
    am Start
    Patrick:
    Aufgabe
    angenehm
    offen gehalten
    1
    Willkommenspaket

    View Slide

  37. Teresa Torres
    Continuous
    Discovery Habits

    View Slide

  38. Desirability
    assumptions
    Viability
    assumptions
    Feasibility
    assumptions
    Usability
    assumptions
    Ethical
    assumptions

    View Slide

  39. Desirability
    assumptions
    Does anyone want it? Will our customers get value
    from it? As we create solutions, we assume that our
    customers will want to use our solution, that they
    will be willing to do the things that we need them to
    do, and that they’ll trust us to provide those
    solutions.
    Junge Menschen möchten gerne bei
    anderen im Auto mitfahren.
    Kandidaten wollen mit modernen
    Technologien arbeiten und nach
    moderner Methodik.

    View Slide

  40. Viability
    assumptions
    Should we build it? There are many ideas that will
    work for our customers but won’t work for our
    business. If we want to continue to serve customers
    over time, we need to make sure that our solutions
    are viable—that they create a return for our
    business.
    Es gibt ausreichend Fahrten und wir
    verdienen genug an jeder Fahrt, dass
    wir wirtscha
    ft
    lich erfolgreich sind.
    Menschen, die sich nicht für Bildung
    außerhalb der Arbeitszeit interessieren
    (Meetups), passen nicht zu uns.

    View Slide

  41. Feasibility
    assumptions
    Can we build it? We primarily think about feasibility
    as technical feasibility. Is it technically possible?
    Feasibility assumptions, however, can also include,
    “What’s feasible for our business?” For example, will
    our legal or security team allow for it? Will our
    culture support it? Does it comply with regulations?
    Wir finden ausreichend
    Mitfahrgelegenheiten, um positive
    Reiseerlebnisse zu scha
    ff
    en.
    Es gelingt uns, regelmäßig
    interessante Meetups zu veranstalten.

    View Slide

  42. Usability
    assumptions
    Is it usable? Can customers find what they need? Will
    they understand how to use it or what they need to
    do? Are they able to do what we need them to do? Is
    it accessible?
    Unsere Kunden scha
    ff
    en es mühelos,
    zum vereinbarten Startpunkt zu
    kommen.
    Kandidaten schauen o
    ft
    genug in ihre
    LinkedIn-Nachrichten.

    View Slide

  43. Ethical
    assumptions
    Is there any potential harm in building this idea? As
    an industry, we need to do a better job of asking
    questions like: What data are we collecting? How are
    we storing it? How are we using it? If our customers
    had full transparency to those answers, would they
    be okay with it?
    Wir scha
    ff
    en es auszuschließen, dass
    wir unsere Kunden in gefährliche
    Situationen bringen, in denen sie z.B.
    belästigt werden.
    Wir behandeln die Daten aus dem
    Bewerbungsprozess sorgsam und
    löschen sie zügig nach einer Absage
    wieder.

    View Slide

  44. • Am Personalmarkt gibt es mehr Angebot als
    Nachfrage und ihr seid erstmal schwer zu finden.


    • Überlegt euch Personas und identifiziert deren Pain
    Points & Gain Points – ausgehend davon
    Stellenausschreibungen & Publikationskanäle.


    • Visualisiert eure Candidate Journey.


    • Messt Emotionen bzw. Conversions und stellt
    Hypothesen über eure Zielgruppe auf.


    • Versucht, eure Conversion durch Experimente
    kontinuierlich zu verbessern.
    Spickzettel

    View Slide

  45. At most companies , people
    spend 2 percent of their
    time recruiting and 75
    percent managing their
    recruiting mistakes.
    Richard Fairbank, Capital One CEO

    View Slide

  46. Fragen zum Vortrag?

    View Slide

  47. [email protected] | @onkelkodi
    Bildnachweise:


    Karte mit Markierungen: https://www.shutterstock.com/de/g/uksus


    Trampen: https://www.shutterstock.com/g/K'Nub


    Tina: https://www.shutterstock.com/g/progressman


    Klara: https://www.shutterstock.com/g/shock


    Fragen: https://www.shutterstock.com/de/g/robertkneschke
    Mit uns auf Reisen gehen?
    Konstantin Diener | cosee GmbH
    cosee.biz

    View Slide