Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Was sind ‘gute’ digitale Behördendienste und wie bauen Sie sie?

Was sind ‘gute’ digitale Behördendienste und wie bauen Sie sie?

#fogdt Workshop, DINAcon 2017

Andreas Amsler

October 20, 2017
Tweet

More Decks by Andreas Amsler

Other Decks in Business

Transcript

  1. Was sind ‘gute’ digitale
    Behördendienste?
    20. Oktober 2017
    Andreas Amsler

    View Slide

  2. Das haben wir bereits geschafft:
    #1 einen Raum
    #2 eine Gruppe multidisziplinärer Menschen
    … und wir sind interessiert.
    2/28

    View Slide

  3. Meine Ziele für heute
    #2 Wir arbeiten in Team(s) zusammen.
    #3 Wir haben ein gemeinsames Verständnis der Absicht unseres
    Unterfangens.
    #4 Wir definieren handlungsleitende Prinzipien für Behörden-Organisationen.
    #5 Wir fokussieren auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer von
    Behördendiensten.
    #6 Sie gewinnen Inspiration für Ihre tägliche Arbeit.
    3/28

    View Slide

  4. #1
    Schaffen wir den Raum,
    in dem wir gut
    zusammenarbeiten
    können.
    4/28

    View Slide

  5. Was können wir tun?

    5/28

    View Slide

  6. #2
    Bilden wir kleine,
    multidisziplinäre Teams.
    6/28

    View Slide

  7. Wie können wir das erreichen?


    7/28

    View Slide

  8. #3
    Gewinnen wir ein
    gemeinsames
    Verständnis über die
    Absicht unseres Tuns.
    8/28

    View Slide

  9. Ich gebe Ihnen einen Anstoss …
    9/28

    View Slide

  10. Wie der Staat heute ‚digital‘ zu machen versucht
    und woran er scheitert.
    gov.uk/service-manual
    10/28

    View Slide

  11. Der “Standard”-Prozess:
    Tom Loosemore, stv. Direktor
    der UK Government Digital Services
    von 2011 bis 2015;
    Übersetzung: Andreas Amsler
    1. Ein Gesetz, eine Verordnung, eine Strategie werden geschrieben;
    2. Annahmen zu Anforderungen werden getroffen;
    3. Ein IT-System wird beschafft;
    4. Es wird auf die Nutzer losgelassen und
    5. über Jahre ohne Verbesserung betrieben.
    11/28

    View Slide

  12. Was wollen wir tun?
    Definieren wir, wie der Staat ‚gute‘ digitale
    Behördendienste bauen kann.
    12/28

    View Slide

  13. #4
    Arbeiten wir.
    13/28

    View Slide

  14. Handlungsleitende Prinzipien:
    1. Beginnen Sie mit den Nutzerbedürfnissen;
    2. Machen Sie weniger;
    3. Entwerfen Sie mit Daten;
    4. Nehmen Sie die harte Arbeit auf sich, Einfachheit zu schaffen;
    5. Iterieren Sie. Iterieren Sie nochmals;
    6. Haben Sie alle Nutzerinnen und Nutzer vor Augen;
    7. Verstehen Sie den Kontext ihrer Nutzer;
    8. Bauen Sie digitale Dienste, nicht Webseiten;
    9. Seien Sie konsistent, nicht einförmig;
    10. Veröffentlichen Sie, was sie bauen: Es macht die Resultate besser.
    gov.uk/designprinciples;
    Übersetzung: Andreas Amsler

    View Slide

  15. Ihr Auftrag
    Erarbeiten Sie im Team Antworten auf folgende Fragen:
    1. [Kurz] Haben Sie ein Verständnis, was jedes der 10 Prinzipien
    meinen könnte? Welche Prinzipien sind klar, welche unklar?
    2. [Sammeln] Was sind in Ihrer täglichen Arbeit die grössten
    Hindernisse/Blocker und die wichtigsten Hilfsmittel/Enabler, um
    diese zu überwinden/aufzulösen?
    3. [Ordnen] Finden Sie diese in den 10 Prinzipien? Wo lassen sie
    sich zuordnen? Fehlt etwas?
    15/28

    View Slide

  16. Fokussieren wir auf die
    Bedürfnisse der
    Nutzerinnen und Nutzer.
    16/28

    View Slide

  17. Wie können wir das sicherstellen?

    17/28

    View Slide

  18. So baut der Staat in den UK ‚gute‘ digitale
    Behördendienste.
    gov.uk/service-manual
    18/28

    View Slide

  19. Hindernisse und Blocker
    Hilfsmittel und Enabler

    Moment!
    19/28

    View Slide

  20. Hindernisse und Blocker
    Hilfsmittel und Enabler
    20/28

    View Slide

  21. Hindernisse und Blocker
    Hilfsmittel und Enabler
    1. Massnahmen …
    2. Taktiken …
    3. Strategien …
    21/28

    View Slide

  22. #6
    Reflektieren wir.
    22/28

    View Slide

  23. Haben wir unsere Ziele für heute erreicht?

    23/28

    View Slide

  24. Was müssen Sie tun,
    um ‚gute‘ digitale Dienste
    zu bauen?
    20. Oktober 2017
    24/28

    View Slide

  25. Iterieren Sie.
    25/28
    gov.uk/service-manual

    View Slide

  26. 1. Organisieren Sie einen Raum, in dem sich gut zusammenarbeiten lässt.
    2. Stellen Sie ein kleines, multidisziplinäres Team zusammen.
    3. Stellen Sie sicher, dass das Team die Absicht seines Tuns versteht.
    4. Vergewissern Sie sich, dass das Team die handlungsleitenden
    Prinzipien seiner Arbeit versteht.
    5. Nun lassen Sie das Team sich auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und
    Nutzer fokussieren. Es muss die Bedürfnisse nicht bloss sammeln,
    sondern wirklich verstehen. Erklären Sie die Nutzerbedürfnisse zum
    wichtigsten Kriterium.
    Der neue Prozess:
    Tom Loosemore, stv. Direktor
    der UK Government Digital Services
    von 2011 bis 2015; Gekürzte
    Übersetzung: Andreas Amsler

    View Slide

  27. Herzlichen Dank.
    27/28

    View Slide

  28. #fogdt ist ein Forum über die digitale Transformation unseres Staates, initiiert
    von Andreas Amsler.
    Über das Thema ‘Open Data’ hinaus, in dem ich seit bald sieben Jahren wirke,
    erlaubt mir #fogdt als digitaler Arbeiter und Bürger, die öffentliche Debatte
    über digitale Dienste unseres Staates zu bereichern (zB. im Neuland Newsletter).
    Und Praktiker in Workshops und Referaten für die Rahmenbedingungen
    zum Entstehen ‘guter’ digitaler Behördendienste zu sensibilisieren (zB. an
    der dinacon.ch).
    #fogdt steht noch ganz am Anfang – es kann noch viel aus ihm werden.
    Interessiert? [email protected]
    Iterieren wir?

    View Slide